Case Study
ExFlow hilft Burnie Brae, Spendengelder noch besser zu managen
2 Sep.
Case Study
2 Sep.
Burnie Brae kann auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken und ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Gemeinschaft einsetzt. Sie bietet eine Reihe von hochwertigen Dienstleistungen an, die das Leben von Senioren und jungen Menschen mit Behinderungen bereichern sollen. Das in Queensland, Australien, gelegene Gemeindezentrum ist eine Drehscheibe für eine Vielzahl von Dienstleistungen, die soziales Engagement, gesundheitliche Unterstützung, Bildungsprogramme und Freizeitaktivitäten umfassen. Durch die Integration der ExFlow-Lösung von SignUp Software hat Burnie Brae eine bemerkenswerte Effizienz erreicht und verarbeitet nun bis zu 10.000 Rechnungen pro Jahr.
Da Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen ständig bestrebt sind, ihre Kosten zu senken und effizienter zu werden, hat sich der Einsatz intelligenter Technologien wie der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung (AP) in den letzten Jahren stetig beschleunigt. Die Digitalisierung und Rationalisierung monotoner, aber notwendiger Aufgaben während des gesamten Zahlungsprozesses verschafft Finanzabteilungen mit begrenzten Ressourcen Luft zum Atmen, indem sie den Zeit- und Kostenaufwand für die Bezahlung von Lieferantenrechnungen um bis zu 80% reduzieren.
Bevor ExFlow in den Arbeitsablauf integriert wurde, beruhte der Prozess der Rechnungsfreigabe und Dateneingabe bei Burnie Brae stark auf manuellen Methoden, was zu arbeitsintensiven Aufgaben führte, die anfällig für Fehler, verzögerte Zahlungen, frustrierte Lieferanten und erhöhte Kosten waren. Burnie Brae erkannte die Notwendigkeit, die Kreditorenbuchhaltung zu rationalisieren und zu digitalisieren, um die soziale Wirkung des Unternehmens zu maximieren, und begann seine digitale Transformation mit Microsoft D365 Business Central. Nach gründlicher Recherche entschied man sich für ExFlow aufgrund seiner umfassenden und anpassbaren Plattform für das Rechnungsmanagement. Beeindruckt vom guten Ruf von ExFlow für die Rationalisierung von Prozessen, die Verbesserung der Transparenz und die Reduzierung von Fehlern entschied sich Burnie Brae dafür, seine Kreditorenbuchhaltung mit ExFlow zu automatisieren und seine Arbeitsabläufe mit einer Lösung zu verbessern, die das Rechnungsmanagement automatisieren, vereinfachen und verbessern kann.
Signup Software, die Entwickler von ExFlow, haben mit dem Team von Burnie Brae zusammengearbeitet, um ihre Plattform für die Automatisierung von Finanzprozessen zu übernehmen. ExFlow wurde an die Richtlinien der Finanzbehörde von Burnie Brae angepasst, um eine reibungslose und nahtlose Implementierung zu gewährleisten. Signup bot Burnie Brae auch umfassende Unterstützung und Beratung während des Übergangs von manuellen zu automatisierten Prozessen.
Nach der Implementierung (GoLive) hat Signup Software ein hohes Maß an Service und Zusammenarbeit mit Burnie Brae aufrechterhalten. Das Team kommunizierte klar und effektiv und verwendete eine einfache und verständliche Sprache, was das Finanzteam von Burnie Brae sehr zu schätzen wusste. Auftretende Probleme wurden umgehend gelöst, wodurch Ausfallzeiten und Störungen minimiert wurden. Dieser proaktive Ansatz reduzierte die Auswirkungen potenzieller Probleme erheblich und steigerte die Effizienz und Leistung.
„Die strategische Entscheidung, in ExFlow zu investieren, hat sich als äußerst vorteilhaft erwiesen. Die greifbaren Vorteile, einschließlich der Einsparungen bei den Arbeitskosten durch die Reduzierung von Fehlern und die gesteigerte betriebliche Effizienz, haben uns zu einer optimierten finanziellen Leistung verholfen.“
Connie Gao, , Head of Finance at Burnie Brae
Nach der Einführung von ExFlow konnte Burnie Brae eine erhebliche Reduzierung der Kosten für die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen feststellen, während die Mitarbeiter der Kreditorenbuchhaltung mehr Vertrauen in die Genauigkeit ihrer Finanzberichte haben. Der Übergang von manuellen zu automatisierten Prozessen hat nicht nur Zahlungsfehler minimiert, sondern die Finanzabteilung auch in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Cashflow stärken. Darüber hinaus hat diese Umstellung zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit geführt, da sie die Abläufe rationalisiert, den Stress verringert und das Vertrauen in die Finanzberichte gestärkt hat.
Die Einführung automatisierter Genehmigungs-Workflows hat das AP-Team von zeitraubenden Aufgaben befreit, so dass es sich verstärkt strategischen Initiativen widmen kann, die einen Mehrwert schaffen. Diese Veränderung hat die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter verbessert. Darüber hinaus hat ExFlow die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bei Burnie Brae verbessert und so eine positivere und effizientere Arbeitsatmosphäre geschaffen.