Case Study
Saltå Kvarn bringt seine Prozesse mit ExFlow AP Automation von der Vergangenheit in die Zukunft
29 Sep.
Case Study
29 Sep.
Saltå Kvarn wächst und suchte vor ein paar Jahren nach einem neuen ERP-System, das seine speziellen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Zeit und Geld spart. In Zusammenarbeit mit Softronic fanden sie die Lösung: ExFlow in Kombination mit Foodware von Aptean, zwei hochwertige Standardlösungen, die auf Microsoft D365 Business Central basieren und darin integriert sind. Vor der Implementierung hat Saltå Kvarn alle Papiere von Hand bearbeitet und verschoben. Die Buchhaltungsassistentin von Saltå Kvarn, Karin, erklärt, dass alles sehr viel Zeit in Anspruch nahm, da sie eine Rechnung von Ordner zu Ordner schob, Daten manuell eingab und sogar Stift und Radiergummi benutzte. Wir brauchten mehr Effizienz und eine besser organisierte Arbeitsweise. Jetzt hat Saltå Kvarns Buchhaltung den Stress des Zeitmanagements verbessert, ist straffer geworden und jeder im Unternehmen hat einen besseren Überblick über die Rechnungen und die Abläufe. „Mit dem Wechsel zu diesem ERP-System haben wir einen Sprung von 30 Jahren in die Zukunft gemacht und profitieren von einer automatisierten und digitalen Abwicklung“, erklärt Annika Wide, CFO bei Saltå Kvarn. Die Umstellung auf diese Lösungen hat auch mehr Zeit für andere Dinge geschaffen und die Arbeit effizienter und einfacher gemacht. ExFlow hat den Mitarbeitern von Saltå Kvarn auch die Möglichkeit gegeben, von zu Hause aus zu arbeiten, was sich während der Pandemie als sehr wertvoll erwiesen hat, da es ihnen half, sicher zu bleiben und das Geschäft ohne Unterbrechungen weiterzuführen.
„Es ist großartig zu sehen, wie leistungsfähig das Tool für eine Finanzabteilung ist“.
Annika Wide, CFO bei Saltå Kvarn Aktiebolag
Softronic ist seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter von Foodware, einer Lösung, die auf Microsoft D365 Business Central basiert. Foodware von Aptean ist auf die Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Saltå Kvarn hat im Jahr 2020 mit der Implementierung von ExFlow und Foodware begonnen, und die Vorteile gegenüber früheren Arbeitsweisen sind enorm. Unter anderem ist die Arbeit für die Kreditorenbuchhaltung jetzt viel zeitsparender. „Softronic, ein etablierter ERP-Partner, arbeitet seit vielen Jahren sowohl mit Aptean als auch mit SignUp zusammen und hat mehrere Implementierungen für die Lebensmittelindustrie durchgeführt“, erklärt Henry Skog, Sales bei Softronic.
Die Umstellung auf dieses System hat nicht nur die Arbeit effizienter gemacht, sondern Saltå Kvarn auch einen besseren Überblick über ihr Geschäft verschafft. Aufgrund der strengen Vorschriften in der Lebensmittelindustrie muss Saltå Kvarn in der Lage sein, Chargen zu verfolgen und zurückzuverfolgen, falls ein Produkt zurückgerufen werden muss oder andere Fragen der Rückverfolgbarkeit zu klären sind. Foodware hilft dabei. Die Benutzer von ExFlow erleben eine positive und einfache Arbeitsweise. Bei Saltå Kvarn gibt es da keine Ausnahme. Annika erklärt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bei der Bearbeitung von Rechnungen jetzt Best Practices anwenden“. Und weiter: „Sie müssen wissen, dass wir zwei etwas ältere Damen sind und keine Angst vor neuen technischen Entwicklungen haben, denn niemand sollte sich gegen Entwicklung und Evolution wehren. Darüber hinaus bietet ExFlow allen Mitarbeitern von Saltå Kvarn einen besseren Überblick über die Rechnungen und den Rechnungsfluss.
„Das ist es, was Qualität ausmacht“.
Henry Skog, Vertrieb bei Softronic
Saltå Kvarn produziert seit 1964 Bio-Lebensmittel in Schweden. Die Produkte sind immer biologisch, nach den besten Methoden und ohne Zusatzstoffe. Saltå Kvarn blickt auf eine lange Geschichte zurück und produziert und verkauft heute mehr Produkte als zu Beginn. Sie stellen alles her, von Mehl über Linsen bis hin zu Trockenfrüchten. Heute arbeiten sie mit Biobauern aus der ganzen Welt zusammen. Derzeit werden jährlich etwa 5000 Rechnungen über ExFlow bearbeitet. Für weitere Informationen über Saltå Kvarn
besuchen Sie www.saltakvarn.se
Softronic bietet innovative Lösungen an, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen, echte soziale Vorteile zu schaffen. Die Kunden des Unternehmens sind hauptsächlich mittlere bis große Unternehmen und Organisationen in Schweden. Softronic wurde 1984 gegründet und ist an der Nasdaq OMX notiert. Softronic hat etwa 405 Mitarbeiter, die in Stockholm, Göteborg, Malmö, Sundsvall und Arjeplog arbeiten. Seit vielen Jahren ist Softronic ein führender Anbieter von Foodware-Lösungen auf der Basis von Microsoft Business Central.
Case Study
Case Study
Case Study