Case Study
Mission Australia maximiert die Wirkung durch die Verbesserung der AP-Effizienz mit ExFlow.
29 Sep.
Case Study
29 Sep.
Mit der Unterstützung von Unterstützern, Kirchen, Partnern und Geldgebern wächst der Druck auf Non-Profit-Organisationen wie Mission Australia, so effizient wie möglich zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Spenden so weit wie möglich fließen. Zwar sind Produktivität und Zusammenarbeit für alle Organisationen von entscheidender Bedeutung, doch wenn Gruppen und Einzelpersonen an gemeinnützige Organisationen spenden, möchten sie sicher sein, dass ihr Geld effektiv verwendet wird und dem beabsichtigten Zweck zugutekommt. In letzter Zeit sind die Spender noch anspruchsvoller geworden und prüfen häufig die Verwaltungskosten von Wohltätigkeitsorganisationen. Daher ist es notwendig, bei der Verwaltung der Finanzen von gemeinnützigen Organisationen besonders sorgfältig und gewissenhaft vorzugehen, um eine maximale Wirkung für die Menschen zu erzielen, denen die Organisation zugutekommen soll.
„Wir bedauern nur, dass wir ExFlow nicht früher implementiert haben, als wir mit Dynamics 365 Finance and Operations live gingen„
Kelvin Payne, Group Finance Controller bei Mission Australia
Mit über ganz Australien verteilten Gemeinschaftsdiensten und einem komplizierten Genehmigungsverfahren setzte Mission Australia auf Technologie und straffte seine Finanzabläufe auf Empfehlung von DXC Eclipse. Um den Wandel intern zu bewältigen, wählte man einen zweistufigen Ansatz, indem man zunächst auf Microsoft Dynamics 365 umstieg und dann fünfzehn Monate später im Jahr 2018 ExFlow einführte. Die Einführung von ExFlow bei Mission Australia führte zu weitreichenden Effizienzsteigerungen und bemerkenswerten Verbesserungen bei der Rechnungsbearbeitung, den Arbeitsabläufen und der Berichterstattung, um die Nachverfolgung nicht genehmigter Rechnungen zu ermöglichen. Kelvin Payne, Group Financial Controller bei Mission Australia, sagt : „Nach der Einführung gab es ein sehr positives Feedback von den Genehmigern. Wo wir früher fünfzehn Schritte zur Genehmigung benötigten, sind es jetzt nur noch ein oder zwei.“ Darüber hinaus führte der Einsatz von ExFlow zu erheblichen Kosteneinsparungen, einschließlich einer Reduzierung von vier Vollzeitmitarbeitern. Auf die Frage nach der Zusammenarbeit mit dem Implementierungsteam von SignUp Software, erklärt Kelvin: „SignUp Software war sehr daran interessiert, die Feinheiten des Prozesses von Mission Australia zu verstehen, so dass sie uns dabei helfen konnten, den Nutzen aus dem Einsatz von ExFlow zu maximieren.
„Nach der Einführung gab es ein sehr positives Feedback von den Genehmigern. Wo wir früher fünfzehn Schritte zur Genehmigung benötigten, sind es jetzt nur noch ein oder zwei.„
Kelvin Payne, Group Financial Controller bei Mission Australia
Mit ExFlow kann sich das Kreditorenbuchhaltungsteam von Mission Australia weiterhin auf analytische Aufgaben konzentrieren, auch wenn die Zahl der Mitarbeiter reduziert wurde. „Ich möchte nie wieder dorthin zurückkehren, wo wir vor ExFlow waren. Das Produkt ist funktional, wird von den Mitarbeitern der Kreditorenbuchhaltung und den Rechnungsprüfern gemocht und bietet neben erheblichen Kosteneinsparungen auch Verbesserungen für unseren bestehenden Prozess“, erklärt Kelvin.
Mission Australia implementierte ExFlow für Microsoft D365 Finance & Operations und ExFlow Data Capture und:
Case Study
Case Study
Case Study