Blog
Leitfaden zur Automatisierung von Eingangsrechnungen für Dynamics 365
1 Juni
Blog
1 Juni
Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Prozesse zu verbessern. Ein Bereich, der vielversprechend für eine Überarbeitung ist, ist die Verwaltung der Kreditorenbuchhaltung (AP), insbesondere durch automatisierte Lösungen für die Rechnungsstellung. In diesem Leitfaden heben wir die Bedeutung der Rechnungsautomatisierung für Dynamics 365 hervor und untersuchen, wie ExFlow AP diesen Prozess verbessert. Microsoft Dynamics 365, eine führende Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösung, bietet robuste Funktionen in diesem Bereich, und mit eingebetteten Lösungen wie ExFlow AP können Unternehmen erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen. In diesem Leitfaden werden wir die Bedeutung der Rechnungsautomatisierung für Dynamics 365 hervorheben und untersuchen, wie ExFlow diesen Prozess verbessert.
Die Automatisierung von Rechnungen umfasst die Digitalisierung und Automatisierung des gesamten Rechnungsbearbeitungsprozesses, von der Datenerfassung bis zur Zahlung. Durch den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), optischer Zeichenerkennung (OCR) und Workflow-Automatisierung können Unternehmen die manuelle Dateneingabe eliminieren, Fehler reduzieren, Genehmigungszyklen beschleunigen und eine bessere Übersicht und Kontrolle über ihre Finanzvorgänge erhalten.
Die manuelle Rechnungsverarbeitung ist zeitaufwändig, fehleranfällig und ressourcenintensiv. Herkömmliche papierbasierte Prozesse beinhalten oft die manuelle Dateneingabe, die Weiterleitung von Rechnungen zur Genehmigung per E-Mail oder Post und den manuellen Abgleich von Rechnungen mit Bestellungen und Quittungen. Dies verlangsamt nicht nur den gesamten Kreditorenprozess, sondern erhöht auch das Risiko von Fehlern und kostspieligen Zahlungsverzögerungen.
Mit Dynamics 365 verfügen Unternehmen über eine leistungsstarke Plattform zur Rationalisierung ihrer Finanzabläufe, einschließlich der Prozesse im Rechnungswesen. Durch die Nutzung der integrierten Funktionen von ExFlow mit Dynamics 365 Business Central und Finance and Operations können Unternehmen wichtige Aufgaben wie Rechnungserfassung, -validierung, -abgleich und -genehmigung automatisieren.
Einer der wichtigsten Vorteile der Rechnungsautomatisierung in Dynamics 365 ist die Möglichkeit, automatische Genehmigungsworkflows einzurichten. Durch die Definition von Regeln, die auf Kriterien wie Rechnungsbetrag, Lieferant und Ausgabenkategorie basieren, können Unternehmen Rechnungen automatisch zur Genehmigung weiterleiten und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für manuelle Eingriffe erheblich reduzieren.
Durch die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung in Dynamics 365 können Unternehmen erhebliche Effizienzsteigerungen in ihrer gesamten Finanzfunktion erzielen. Durch eine schnellere Bearbeitung von Rechnungen, weniger manuelle Fehler und einen besseren Überblick über den Status von Rechnungen können die Finanzteams ihre Zeit und Ressourcen auf strategischere Aktivitäten wie Finanzanalysen und Entscheidungsfindung konzentrieren.
Die D365-Rechnungsverarbeitung bietet eine solide Grundlage für die Rechnungsautomatisierung. Unternehmen können ihre Möglichkeiten weiter ausbauen, indem sie spezialisierte Lösungen zur Rechnungsautomatisierung wie ExFlow integrieren. ExFlow ist direkt in Dynamics 365 integriert und bietet erweiterte Funktionen wie intelligente Dokumentenerfassung, automatische Datenextraktion und anpassbare Genehmigungsworkflows.
ExFlow ist ein marktführendes AP-Automatisierung Lösung , die in Dynamics 365 eingebettet ist. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Funktionen von ExFlow können Unternehmen den gesamten Lebenszyklus der Rechnungsverarbeitung automatisieren, von der Erfassung bis zur Zahlung. Die intelligente Dokumentenerfassungstechnologie von ExFlow extrahiert automatisch relevante Daten aus Rechnungen, wodurch die manuelle Dateneingabe überflüssig wird und Fehler reduziert werden.
Die End-to-End-Funktionen von ExFlow zur Rechnungsautomatisierung decken den gesamten Lebenszyklus einer Rechnung ab, von der ersten Datenerfassung bis zur Zahlung. Dies umfasst:
Mit ExFlow können Unternehmen ihre Kreditorenbuchhaltung rationalisieren, die Genauigkeit verbessern und die Bearbeitungszeiten für Rechnungen verkürzen. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Nutzung von KI-gestützten Erkenntnissen erhalten Finanzteams einen besseren Überblick und eine bessere Kontrolle über ihre Kreditorenbuchhaltungsprozesse, so dass sie fundiertere Entscheidungen treffen und einen größeren Geschäftswert erzielen können.
Die anpassbaren Genehmigungs-Workflows von ExFlow ermöglichen es Unternehmen, Regeln und Weiterleitungspfade auf der Grundlage ihrer individuellen Geschäftsanforderungen zu definieren. Ob es darum geht, Rechnungen auf der Grundlage des Rechnungsbetrags, des Lieferanten oder der Ausgabenkategorie zur Genehmigung weiterzuleiten, ExFlow bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, um sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
ExFlow Approval Web ist eine Cloud-basierte Lösung, d.h. Unternehmen können jederzeit, überall und von jedem Gerät mit Internetanschluss darauf zugreifen. Diese Flexibilität ermöglicht es Finanzteams, selbst in einer entfernten oder verteilten Arbeitsumgebung effektiver zusammenzuarbeiten, und stellt sicher, dass Rechnungen unabhängig vom Standort zeitnah bearbeitet werden.
Durch die Implementierung von ExFlow für die Rechnungsautomatisierung in Dynamics 365 können Unternehmen spürbare Prozessverbesserungen und Kosteneinsparungen erzielen. Durch die Reduzierung des manuellen Aufwands und die Straffung der Arbeitsabläufe ermöglicht es ExFlow den Finanzteams, sich auf wertschöpfende Aktivitäten wie Lieferantenmanagement, strategische Beschaffung und Finanzplanung zu konzentrieren.
Bei der Automatisierung von Rechnungen geht es nicht nur um die Optimierung von Prozessen, sondern auch um die Umwandlung der Finanzfunktion in einen strategischen Partner, der den Geschäftserfolg vorantreibt. CFOs haben die Aufgabe, die Genauigkeit, Pünktlichkeit und Konformität von Finanzprozessen sicherzustellen. Durch die Implementierung von Lösungen zur Rechnungsautomatisierung wie ExFlow können CFOs die Abläufe in der Kreditorenbuchhaltung rationalisieren, den Einblick in die finanzielle Leistung verbessern und Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften minimieren. Darüber hinaus befreit die Rechnungsautomatisierung die Finanzteams von banalen, sich wiederholenden Aufgaben, so dass sie sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können, die einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Ganz gleich, ob es um die Analyse von Finanzdaten, die Identifizierung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung oder die Förderung von Prozessverbesserungen geht: CFOs können die Rechnungsautomatisierung nutzen, um ihre Rolle als strategische Berater des Unternehmens zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rechnungsautomatisierung eine entscheidende Komponente moderner Finanzvorgänge ist. Eingebettete Lösungen wie ExFlow in Dynamics 365 können die ERP-Investitionen eines Unternehmens weiter ausschöpfen, erhebliche Effizienzgewinne freisetzen und Kosteneinsparungen ermöglichen. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Vermeidung von manuellen Fehlern und die Verbesserung der Transparenz und Kontrolle über den Rechnungsstellungsprozess können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Entscheidungsfindung verbessern und einen höheren Geschäftswert erzielen. Bei der Automatisierung der Rechnungsstellung geht es nicht nur um die Optimierung von Prozessen, sondern auch um die Umwandlung der Finanzfunktion in einen strategischen Partner, der den Geschäftserfolg vorantreibt und aufrechterhält. Erfahren Sie, wie die Automatisierung der Rechnungsstellung mit ExFlow den Gewinn Ihres Unternehmens steigern kann, indem Sie noch heute eine Demo buchen.
Blog
Blog
Blog