Blog

AR Automation: Ein umfassender Leitfaden zur Rationalisierung Ihrer Debitorenprozesse

Aline Andersson - author of accounts payable automation blog. Aline Andersson

25 Okt.

AR Automation: A Comprehensive Guide

Table of contents

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung (AR) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Finanzgeschäfte verwalten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Softwarelösungen kann Ihr Unternehmen seine AR-Prozesse optimieren und rationalisieren, den Cashflow verbessern und den manuellen Aufwand reduzieren, so dass sich Ihre Finanzteams auf strategischere Aufgaben konzentrieren können. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die verschiedenen Aspekte der AR-Automatisierung ein, einschließlich der Prozesse, die automatisiert werden können, der wichtigsten Funktionen von AR-Automatisierungslösungen innerhalb von Dynamics und der Tatsache, dass ExFlow die erste Wahl für alle ist, die die Buchhaltungssysteme und Arbeitsabläufe ihres Unternehmens überarbeiten wollen. Wir werden auch die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Debitorenbuchhaltung erörtern und die Vor- und Nachteile der besten AR-Automatisierungslösungen auf dem Markt abwägen.

Was ist AR-Automatisierung?

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung bezieht sich auf den Einsatz von Technologie zur Rationalisierung und Automatisierung der Prozesse, die mit der Verwaltung und dem Einzug von Zahlungen von Kunden verbunden sind. Dazu gehört die Automatisierung von Aufgaben wie Rechnungsstellung, Zahlungserinnerungen, Bargeldanwendung und Abgleich, wodurch manueller Aufwand und Fehler reduziert werden. Die Automatisierung der Rechnungsstellung hilft Unternehmen dabei, den Cashflow zu beschleunigen, die Genauigkeit zu verbessern und den Überblick über ausstehende Rechnungen zu behalten. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen die Außenstandstage (DSO) reduzieren, Zahlungsverzögerungen minimieren und die finanzielle Effizienz insgesamt verbessern.

Welche AR-Prozesse kann mein Team automatisieren?

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung beinhaltet die Optimierung mehrerer Schlüsselprozesse, die traditionell manuelle Eingriffe erfordern. Durch die Implementierung von Software zur Automatisierung der Debitorenbuchhaltung kann Ihr Unternehmen seine Finanztransaktionen effizienter und genauer abwickeln. Hier sind die wichtigsten AR-Prozesse, die automatisiert werden können:

1. Rechnungserstellung und -verteilung
Automatisierungssoftware kann Rechnungen auf der Grundlage vordefinierter Vorlagen erstellen und elektronisch an die Kunden verteilen. Die elektronische Rechnungsstellung reduziert nicht nur den Zeitaufwand für die Ausstellung von Rechnungen, sondern minimiert auch die mit der manuellen Dateneingabe verbundenen Fehler. Elektronische Rechnungen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit pünktlich bezahlt, da sie zeitnah zugestellt werden und zur automatisierten Verarbeitung in die Kreditorenbuchhaltungssysteme der Kunden integriert werden können. Rechnungen werden schneller und in größerem Umfang erstellt, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird, wodurch Sie viel Zeit sparen und Ihre Betriebskosten senken können.

2. Zahlungsabgleich und Abstimmung
Eine der zeitaufwändigsten Aufgaben bei der Kreditorenverwaltung ist der Abgleich von Zahlungseingängen mit den entsprechenden Rechnungen. Die Automatisierung des Zahlungsabgleichs ermöglicht es Ihren Finanzteams, Zahlungen automatisch mit Rechnungen abzugleichen, und zwar auf der Grundlage von Zahlungsdetails wie Zahlungsdatum, Betrag und Kundenname. Diese Automatisierung reduziert Fehler, beschleunigt den Abgleich und sorgt dafür, dass die Finanzdaten immer auf dem neuesten Stand sind. Ein automatisierter Abstimmungsprozess ermöglicht außerdem die sofortige Identifizierung von Diskrepanzen, was eine schnellere Lösung ermöglicht und das Risiko finanzieller Fehler in Ihrem Unternehmen verringert.

3. Kreditmanagement und Risikobewertung
Automatisierte AR-Lösungen können die Kreditdaten und die Zahlungshistorie von Kunden analysieren, um das Kreditrisiko zu bewerten. Diese Funktion hilft Ihrem Unternehmen, Kreditlimits und -bedingungen proaktiv zu verwalten, das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern und Ihr Cashflow-Management insgesamt zu verbessern. Microsoft Dynamics-Automatisierungstools können auch Veränderungen in der finanziellen Situation der Kunden überwachen und so frühzeitig vor potenziellen Risiken warnen und es Ihrem Unternehmen ermöglichen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor Probleme auftreten.

4. Inkasso und Mahnwesen
AR-Automatisierungssoftware kann Ihren Inkassoprozess rationalisieren, indem sie automatisch Mahnungen und Erinnerungen an Kunden mit überfälligen Zahlungen erstellt und versendet. Diese Automatisierung verringert den Bedarf an manuellen Nachfassaktionen und trägt dazu bei, rechtzeitige Zahlungen zu gewährleisten, den Cashflow zu verbessern und die Außenstandsdauer (Days Sales Outstanding, DSO) zu reduzieren. Automatisierte Mahnungen können auch auf das individuelle Kundenverhalten zugeschnitten werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Zahlungen erhöht wird, ohne die Kundenbeziehungen zu schädigen.

5. Management von Streitigkeiten und Abzügen
Streitigkeiten und Abzüge können den Zahlungsprozess verzögern und erfordern einen erheblichen manuellen Aufwand zur Lösung. Die Automatisierung von AR ermöglicht ein systematisches Streitfallmanagement, bei dem Streitfälle protokolliert, nachverfolgt und anhand eines definierten Arbeitsablaufs beigelegt werden. Dies verkürzt die Bearbeitungszeit und erhöht die Kundenzufriedenheit. Automatisierte Systeme bieten außerdem umfassende Prüfpfade für alle Streitfälle und sorgen so für Transparenz und die Einhaltung interner und externer Vorschriften.

6. Berichte und Analysen
Automatisierte AR-Systeme bieten umfassende Berichts- und Analysefunktionen, die Einblicke in das Zahlungsverhalten von Kunden, die Fälligkeit von AR und die Effektivität des Inkassos ermöglichen. Diese Einblicke ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung und strategische Planung für Ihre Finanzabteilung. Datenanalysen in Echtzeit helfen bei der Erkennung von Trends und Mustern, so dass Ihr Unternehmen seine AR-Strategien dynamisch anpassen kann, um den Cashflow zu optimieren. Durch die Automatisierung dieser Prozesse kann Ihr Unternehmen die Arbeitsbelastung Ihrer AR-Teams erheblich reduzieren, die Genauigkeit verbessern und Ihr Finanzmanagement insgesamt optimieren.

Die wichtigsten Funktionen der AR-Automatisierungslösungen in Dynamics

Bei der Auswahl einer AR-Automatisierungslösung, insbesondere innerhalb von Microsoft Dynamics, ist es wichtig, auf Funktionen zu achten, die eine nahtlose Integration (oder idealerweise eine native Integration in das ERP), eine robuste Funktionalität und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bieten. Hier sind die wichtigsten Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Nahtlose Integration/Einbindung in Dynamics 365
Die ideale AR-Automatisierungslösung sollte sich nahtlos in Microsoft Dynamics 365 integrieren lassen, um vorhandene Daten und Arbeitsabläufe zu nutzen, ohne dass eine umfangreiche Neukonfiguration erforderlich ist. Die effektivsten Lösungen sind jedoch diejenigen, die nativ in Dynamics 365 eingebettet sind, wie z.B. ExFlow, die keine externen oder Drittanbieterlösungen benötigen. Da diese Lösungen speziell für das ERP-System entwickelt wurden, bieten sie Ihnen mehrere entscheidende Vorteile:

  • Datenkonsistenz und -genauigkeit: Da die nativ eingebetteten Lösungen dieselben Datenbanken und Datenstrukturen wie Dynamics 365 verwenden, ist keine Datenmigration oder -synchronisation erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Finanzdaten in Ihrem Unternehmen konsistent und genau sind, wodurch das Risiko von Diskrepanzen und Fehlern verringert wird.
  • Einheitliche Benutzererfahrung: Die Benutzer müssen nicht zwischen verschiedenen Systemen oder Schnittstellen wechseln, da alles innerhalb der Dynamics 365-Umgebung verfügbar ist. Diese einheitliche Erfahrung reduziert die Lernkurve, verbessert die Benutzerakzeptanz und erhöht die Produktivität.
  • Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO): Da nativ eingebettete Lösungen keine Integrationen von Drittanbietern erfordern, spart Ihr Unternehmen bei den Implementierungs- und Wartungskosten. Es besteht kein Bedarf an Middleware oder zusätzlicher Infrastruktur, was sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten reduziert.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance: Eingebettete Lösungen halten die Sicherheits- und Compliance-Standards von Dynamics 365 ein und sorgen dafür, dass sensible Finanzdaten geschützt und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

2. Anpassbare Workflows und automatisierte Prozesse
Flexibilität ist entscheidend für die Automatisierung von AR. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen anpassbare Arbeitsabläufe bieten, die den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Dazu gehört die Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben wie die Rechnungserstellung, Zahlungserinnerungen und den Abgleich auf der Grundlage vordefinierter Regeln und Bedingungen zu automatisieren. Anpassbare Workflows ermöglichen es Ihrem Unternehmen, den Automatisierungsprozess auf seine individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden und so die Effizienz und Effektivität zu steigern.

3. Fortgeschrittene Berichte und Dashboards
Eine umfassende AR-Lösung sollte fortgeschrittene Berichtsfunktionen bieten, einschließlich Echtzeit-Dashboards, die Einblicke in die Fälligkeit von ARs, Zahlungstrends und die Inkassoperformance bieten. Diese Tools helfen AR-Managern, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Die Visualisierung von Daten in Echtzeit hilft bei der Identifizierung von Engpässen und der Optimierung des AR-Prozesses für ein besseres Cashflow-Management.

4. Maschinelles Lernen und KI-Funktionen
Moderne AR-Lösungen beinhalten KI und maschinelles Lernen, um das Zahlungsverhalten vorherzusagen, Risikokonten zu identifizieren und optimale Inkassostrategien zu empfehlen. Diese prädiktive Analyse kann die Effektivität des Inkassoprozesses erheblich verbessern und die DSO reduzieren. KI-gesteuerte Lösungen können auch komplexere Prozesse automatisieren, wie z.B. die Bewertung des Kreditrisikos und die Erkennung von Betrug, was den manuellen Aufwand weiter reduziert und die Entscheidungsgenauigkeit verbessert.

5. Automatisierte Zahlungsverarbeitung
Automatisierungslösungen sollten den Abgleich von Zahlungen erleichtern, indem sie mehrere Zahlungsarten unterstützen und Zahlungen automatisch mit den entsprechenden Rechnungen abgleichen. Diese Funktion reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehler und beschleunigt den Prozess der Bargeldverwendung. Die automatisierte Zahlungsverarbeitung stellt sicher, dass die Zahlungen schnell und präzise verarbeitet werden, was den Cashflow verbessert und das Risiko von Zahlungsverzögerungen verringert.

6. Robuste Sicherheit und Compliance
Angesichts der zunehmenden Datenschutzbestimmungen ist es wichtig, eine Lösung zu wählen, die robuste Sicherheit und Compliance gewährleistet. Funktionen wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und Prüfprotokolle sind für den Schutz sensibler Finanzdaten unerlässlich. Lösungen, die nativ in Dynamics 365 eingebettet sind, profitieren auch von der Sicherheitsinfrastruktur von Microsoft und gewährleisten, dass alle Daten sicher sind und den neuesten Vorschriften entsprechen.

7. Unterstützung für mehrere Währungen und Einheiten
Für global tätige Unternehmen ist die Unterstützung für mehrere Währungen und Einheiten von entscheidender Bedeutung. Ein effektives AR-Automatisierungstool sollte mit mehreren Währungen umgehen können und die Finanzdaten verschiedener Unternehmen auf einer einzigen Plattform konsolidieren. Diese Fähigkeit vereinfacht das Finanzmanagement für multinationale Unternehmen und gewährleistet die Einhaltung internationaler Rechnungslegungsstandards.

8. Kundenselbstbedienungsportale
Kundenportale verbessern das Kundenerlebnis, indem sie es den Kunden ermöglichen, ihre Rechnungen einzusehen, Zahlungen vorzunehmen und Streitigkeiten direkt über eine Online-Schnittstelle zu lösen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand der AR-Teams und verbessert die Kundenzufriedenheit.

Selbstbedienungsportale sorgen außerdem für Transparenz und ermöglichen es den Kunden, ihr Zahlungsverhalten und den aktuellen Kontostand einfach zu verfolgen. Durch die Integration dieser Funktionen können AR-Automatisierungslösungen innerhalb von Dynamics ein leistungsstarkes Instrumentarium zur Verbesserung Ihrer finanziellen Abläufe und zur Förderung des Unternehmenswachstums bieten.

BOOK A DEMO

Book a demo

Wie Sie Ihre Debitorenbuchhaltung mit ExFlow automatisieren

ExFlow ist eine führende Lösung zur Automatisierung von Finanzprozessen, die speziell für Microsoft Dynamics 365 entwickelt wurde. Sie bietet eine Reihe von Funktionen, die dazu beitragen können, Debitorenprozesse zu rationalisieren und das Finanzmanagement zu verbessern. Hier erfahren Sie, wie ExFlow Unternehmen dabei hilft, ihre Debitorenprozesse zu automatisieren:

1. Speziell für Microsoft Dynamics 365 entwickelt

  • ExFlow ist nativ in Dynamics 365 eingebettet, d.h. es nutzt vorhandene Daten und Arbeitsabläufe, um eine einheitliche Lösung für das AR-Management zu bieten, ohne dass eine zusätzliche Integration erforderlich ist. Dieser einzigartige Vorteil stellt sicher, dass alle Finanzdaten im gesamten Unternehmen konsistent sind und reduziert das Risiko von Fehlern bei der Datensynchronisation. Die Einbindung von ExFlow in Dynamics 365 ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Modulen und steigert so die Gesamteffizienz der Finanzoperationen.

2. Automatisierte Rechnungsverarbeitung

  • ExFlow automatisiert den Lebenszyklus von Rechnungen, vom Eingang und Abgleich bis zur Genehmigung, Buchung und Versendung. ExFlow E-Invoicing für D365 Finance & Operations reduziert manuelle Eingabefehler und beschleunigt den Rechnungsstellungsprozess. Die Rechnungen werden automatisch mit den Zahlungen abgeglichen, und etwaige Unstimmigkeiten werden zur Überprüfung gekennzeichnet. Dieser gestraffte Prozess reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und stellt sicher, dass Rechnungen schnell und präzise bearbeitet werden, wodurch der Cashflow verbessert und die Außenstände reduziert werden.

3. Echtzeit-Berichterstattung und CTC-Compliance

  • ExFlow bietet umfassende Reporting-Tools, die in Echtzeit Einblicke in die AR-Performance bieten und Unternehmen dabei helfen, wichtige Kennzahlen wie die AR-Alterung und die Effektivität des Inkassos zu verfolgen. Diese Einblicke unterstützen die Einhaltung der Continuous Transaction Controls (CTC), indem sie eine akkurate und zeitnahe Rechnungsverarbeitung sicherstellen, die mit den lokalen gesetzlichen Anforderungen im Einklang steht. Die Analysefunktionen von ExFlow ermöglichen es Unternehmen, Trends im Zahlungsverhalten ihrer Kunden zu erkennen und so effektivere AR-Strategien zu entwickeln und gleichzeitig die Einhaltung der sich entwickelnden Steuer- und Meldevorschriften zu gewährleisten.

4. Optimierter Debitorenprozess

  • ExFlow verbessert den Prozess der Debitorenbuchhaltung, indem es wichtige Arbeitsabläufe automatisiert, manuelle Aufgaben reduziert und die Effizienz erhöht. ExFlow rationalisiert den Abgleich von Rechnungen, Genehmigungen und Finanzberichten und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf Ihres Debitorenprozesses. Durch den Echtzeit-Einblick in ausstehende Forderungen können Unternehmen die Nachverfolgung besser priorisieren und rechtzeitige Zahlungen sicherstellen. Die intelligente Automatisierung von ExFlow verbessert die Genauigkeit, beschleunigt den Cashflow und reduziert die Außenstandsdauer der Forderungen (DSO), so dass Ihr AR-Team die kritischen Finanzvorgänge im Griff hat, ohne manuell eingreifen zu müssen.

5. Benutzerfreundliche Oberfläche und optimierte Compliance

  • Die intuitive, speziell für Dynamics 365 entwickelte Schnittstelle von ExFlow bietet eine nahtlose Benutzererfahrung, die es den AR-Teams ermöglicht, Rechnungen und Zahlungen mit Leichtigkeit zu verwalten. Die Plattform vereinfacht den Zugriff auf den Echtzeit-Zahlungsverlauf und die Rechnungsverfolgung, reduziert manuelle Eingriffe und verbessert die Transparenz. Durch die Automatisierung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie Continuous Transaction Controls (CTC) verwandelt ExFlow gesetzliche Verpflichtungen in operative Effizienz. Dies verringert nicht nur die Belastung durch die Steuerberichterstattung, sondern hilft Unternehmen auch dabei, die Einhaltung von Vorschriften in einen strategischen Vorteil zu verwandeln, der die Produktivität steigert und den Verwaltungsaufwand minimiert.

Indem Sie den vollen Funktionsumfang von ExFlow nutzen, kann Ihr Unternehmen seine AR-Prozesse automatisieren, den manuellen Aufwand reduzieren und das Finanzmanagement insgesamt verbessern.

Top AR Automatisierungslösungen: Pro und Kontra

Bei der Auswahl einer AR-Automatisierungslösung ist es wichtig, die Stärken und Schwächen der einzelnen Optionen zu berücksichtigen. Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle mit einigen der führenden Lösungen zur Automatisierung von AR, darunter ExFlow, Versapay, Chargebee, Blackline und NetSuite.

SolutionProsCons
ExFlowNatively embedded in Dynamics 365, requires no additional integration, lower TCO, robust automation features, AI-driven insights, user-friendly interfaceLimited to Microsoft Dynamics users, requires Dynamics 365 license
VersapayStrong focus on customer collaboration and payment facilitation, good integration with multiple ERPsHigher cost, may require additional customization for complex workflows
ChargebeeSpecializes in subscription management and billing, good for SaaS businessesLimited functionality outside subscription billing, less focus on traditional AR automation
BlacklineComprehensive financial close and reconciliation features, strong compliance capabilitiesExpensive, requires significant configuration and integration effort
NetSuiteBroad ERP functionality with integrated AR automation, good scalability for growing businessesHigher cost, complex to implement, may require third-party integrations for additional features

Diese Tabelle hebt die wichtigsten Funktionen und Einschränkungen jeder AR-Automatisierungslösung hervor und hilft Ihrem Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu treffen.

KI und Debitorenbuchhaltung: Die Zukunft der Debitorenverwaltung

Künstliche Intelligenz (KI) spielt bei der Entwicklung des Debitorenmanagements zunehmend eine zentrale Rolle. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Bereitstellung fortschrittlicher Analysen hilft KI Unternehmen, ihre Debitorenprozesse zu optimieren und die finanzielle Gesamtleistung zu verbessern. Hier sind einige Schlüsselbereiche, in denen KI eine Rolle spielt:

1. Vorausschauende Analyse und Vorhersage des Zahlungsverhaltens

  • KI-Algorithmen analysieren historische Zahlungsdaten, um das zukünftige Zahlungsverhalten vorherzusagen. Diese Vorhersagefähigkeit hilft Ihnen, gefährdete Konten zu identifizieren und Inkassobemühungen entsprechend zu priorisieren. KI-gesteuerte Analysen können auch Cashflow-Trends vorhersagen und ermöglichen so eine genauere Finanzplanung und Entscheidungsfindung.

2. Automatisierte Risikobewertung und Kreditmanagement

  • KI-gestützte Lösungen können die Kreditwürdigkeit von Kunden beurteilen, indem sie eine Vielzahl von Datenpunkten analysieren, darunter das Zahlungsverhalten, Kreditscores und Marktbedingungen. So können Sie fundierte Entscheidungen über die Kreditvergabe und die Festlegung von Kreditlimits treffen und das Risiko von Forderungsausfällen verringern. Die automatisierte Risikobewertung ermöglicht Ihnen ein proaktives Management des Kreditrisikos und die Optimierung Ihrer AR-Strategien, um bessere finanzielle Ergebnisse zu erzielen.

3. Intelligente Sammlungsstrategien

  • KI kann optimale Inkassostrategien empfehlen, indem sie das Zahlungsverhalten der Kunden analysiert und vorhersagt, welche Konten am wahrscheinlichsten in Verzug geraten. So können Sie Ihre Inkassobemühungen priorisieren und die Beitreibungsraten verbessern. KI-gesteuerte Inkassostrategien sind effektiver und weniger aufdringlich und helfen Ihrem Unternehmen, positive Kundenbeziehungen zu pflegen und gleichzeitig den Cashflow zu verbessern.

4. Verbesserte Kundeninteraktionen

  • KI-Chatbots und virtuelle Assistenten können routinemäßige Kundenanfragen im Zusammenhang mit Rechnungen und Zahlungen bearbeiten und so die Arbeitsbelastung Ihrer AR-Teams verringern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Diese Tools bieten sofortige Antworten und sind rund um die Uhr verfügbar, was das Kundenerlebnis insgesamt verbessert. KI-gesteuerte Kundeninteraktionen sind effizienter und kostengünstiger und helfen Unternehmen, besseren Service zu geringeren Kosten zu bieten.

5. Aufdeckung und Prävention von Betrug

  • KI-Systeme können ungewöhnliche Zahlungsmuster erkennen und auf potenziell betrügerische Aktivitäten hinweisen, was eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Unternehmen darstellt. Durch die kontinuierliche Überwachung von Transaktionen trägt KI dazu bei, das Risiko von Finanzbetrug zu mindern. KI-gestützte Betrugserkennung ist schneller und genauer als manuelle Methoden und verringert das Risiko finanzieller Verluste und von Rufschädigung.

Datenpunkte und Auswirkungen von AR Automation

  • Laut einer Studie von Gartner können Unternehmen, die AR-Automatisierung einführen, die DSO um bis zu 30% reduzieren und damit den Cashflow und das Working Capital Management erheblich verbessern.
  • Aus einem Bericht von IDC geht hervor, dass Unternehmen, die KI-gestützte AR-Lösungen einsetzen, 25 % weniger Zeit für die manuelle Bearbeitung aufwenden müssen, so dass sich die Finanzteams auf höherwertige Aktivitäten konzentrieren können.
Verringerung der manuellen Bearbeitungszeit
Verringerung der manuellen Bearbeitungszeit: Diese Grafik zeigt den Rückgang des manuellen Bearbeitungsaufwands pro Woche durch die Automatisierung von AR. Die Automatisierungslösung reduzierte die manuelle Bearbeitungszeit von 40 Stunden auf 30 Stunden pro Woche, was einer Reduzierung um 25 % entspricht. Dieser Effizienzgewinn ermöglicht es den AR-Teams, sich mehr auf strategische Aufgaben als auf die routinemäßige Dateneingabe zu konzentrieren.
Verringerung der Außenstandsdauer der Verkäufe
Verringerung der Außenstandsdauer (Days Sales Outstanding, DSO): Diese Grafik zeigt, wie die Automatisierung von AR die Zeit, die ein Unternehmen für den Zahlungseingang benötigt, verkürzt. Durch die Implementierung der AR-Automatisierung konnte die durchschnittliche Außenstandsdauer von 60 Tagen auf 42 Tage reduziert werden, was eine Verbesserung der Cashflow-Effizienz um 30% bedeutet.
Vergleich verschiedener AR-Metriken vor und nach der Automatisierung
Vergleich verschiedener AR-Kennzahlen vor und nach der Automatisierung: Dieses gruppierte Balkendiagramm vergleicht mehrere AR-Kennzahlen -SO, manuelle Bearbeitungszeit, Geschwindigkeit der Rechnungsbearbeitung und Zeit für die Beilegung von Kundenstreitigkeiten- vor und nach der Automatisierung. Das Diagramm zeigt deutliche Verbesserungen in allen Bereichen und verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen der Automatisierung der Rechnungsprüfung auf das gesamte Finanzmanagement.

Zusätzliche Datenvisualisierungstabelle: Auswirkungen der AR-Automatisierung

MetricBefore AutomationAfter AutomationImprovement
Days Sales Outstanding (DSO)60 days42 days30% reduction
Manual Processing Time40 hours/week30 hours/week25% reduction
Invoice Processing Speed5 days per cycle2 days per cycle60% faster
Customer Dispute Resolution Time15 days7 days53% faster

Durch den Einsatz von KI und AR-Automatisierung kann Ihr Unternehmen nicht nur die Effizienz und Genauigkeit seiner Finanzoperationen verbessern, sondern auch einen größeren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erzielen.

Zusammenfassung

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die ihre finanziellen Abläufe optimieren und den Cashflow verbessern wollen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Lösungen zur Automatisierung der Debitorenbuchhaltung wie ExFlow können Unternehmen ihre Prozesse rationalisieren, den manuellen Aufwand reduzieren und das Finanzmanagement insgesamt verbessern. Ganz gleich, ob Sie die Rechnungsverarbeitung, das Inkasso oder den Abgleich verbessern möchten, die Automatisierung der Rechnungsstellung bietet die Werkzeuge und Einblicke, die Sie benötigen, um diese Ziele zu erreichen. In dem Maße, wie sich KI weiterentwickelt, wird ihre Rolle bei der AR-Verwaltung nur noch bedeutender werden und Unternehmen neue Möglichkeiten für Innovationen und herausragende Leistungen bieten.

Don't miss your opportunity

Book a demo